Archiv für den Monat: Mai 2022

Die Finalisten der CITOYENNE 2022

Unter dem Motto #EHRENSACHE – preis für dein Engagement  würdigt die Stiftung in diesem Jahr das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen im Alter von 14-24 Jahren.
Zur Pressemeldung: Die Finalisten CITOYENNE 2022

„Die Bandbreite der zahlreichen Bewerbungen war sehr beeindruckend und hat uns gezeigt, wie vielfältig Jugendliche sich ehrenamtlich einsetzen und dabei auch eigene Ideen verwirklichen“, sagt die Juryvorsitzende Beate Gottschall.

Die Jury hat zehn Bewerber*innen für die Auszeichnung nominiert:

  • ada_kantine, Frankfurt
  • Agmiri, Samir; engagiert sich bei der Jugendfeuerwehr Frankfurt
  • Al-Dobhani, Wed; engagiert sich bei der Flüchtlingshilfe; MTK
  • Alexendre, Mbonigaba; Filmprojekt „KION“, Frankfurt
  • El Mousaid, Amina; Projekt „Sport vereint! Inklusion durch Karate“, Frankfurt
  • Evans, Clara; Engagement u.a. Schülervertretung des Goethe Gymnasiums Frankfurt
  • Fridays for Future Frankfurt; Engagement für Klimaschutz u. Klimagerechtigkeit
  • Kaulfersch, Hannes; Stadtschulsprecher im StadtschülerInnenrat Frankfurt
  • Nortmeyer,Lucas u. Pitz,Franziska; engagieren sich bei der Waldjugend Kelkheim
  • WISA e.V.; Projekt von Geflüchteten: „Wir sind angekommen“, Rodgau

Die Finalisten werden bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Juni 2022 im Frankfurter Gallus Theater vorgestellt und die drei Hauptpreisträger bekannt gegeben. Die Hauptpreise sind mit 5.000 €, 3.000 € und 1.500 € dotiert und werden von der Bethmann Bank, dem Lions Club Frankfurt Römer und der Stiftung CITOYEN bereitgestellt.

Jennifer Sieglar, Journalistin und TV-Moderatorin, ist Patin des diesjährigen Preises und wird die Laudatio halten.

Zertifikatsverleihungen Computer-Kurse

Die Absolventinnen der PC- und Tastaturschreib-Kurse in Idstein und Waldems haben ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss der Kurse mit Freude entgegengenommen.

Die Teilnehmerinnen am PC-Kurs in Idstein haben u.a. ihre Grundkenntnisse in WORD, Excel und Powerpoint vertieft und das sichere Schreiben auf der Tastatur erlernt.

Zertifikatsverleihung Idstein

Die Teilnehmerinnen des PC-Kurses in Idstein mit Dozent Klaus Kolbe (Mitte) und Martin Ginz, Vertreter der Gölkel Stiftung (rechts)

Zertifikatsverleihung in Waldems

Teilnehmerinnen des Tastaturschreibkurses in Waldems mit Dozentin Brigitte Hörning (links), Projektkoordinator Jörg Weber (hinten) und Martin Ginz von der Gölkel Stiftung (rechts)

Auch am Projektstandort Waldems konnten den Teilnehmerinnen Zertifikate für den erfolgreich abgeschlossenen Tastaturschreibkurs überreicht werden. Die aus unterschiedlichen Altersgruppen stammenden Frauen haben im Rahmen des von der Gölkel Stiftung geförderten Mobilen Computer Cafés  vermittels einer ganzheitlichen Lehr- und Lernmethode das Zehn-Finger-System auf der Tastatur zügig erlernt. Dieses „Lernen mit allen Sinnen“ ermöglichte es den Frauen, die sehr unterschiedliche Voraussetzung mitbrachten, das Tastaturschreiben erfolgreich und sicher zu erlernen und noch dazu Spaß beim Lernen zu haben, berichtet die Dozentin Brigitte Hörning.